Firmenprofil (04 / 2015)
pong wurde 2001 von den Berliner FilmemacherInnen und ProduzentInnen Merle Kröger und Philip Scheffner als GbR gegründet und 2013 als GmbH umfirmiert.
Kröger und Scheffner blicken auf neun Jahre Produktionserfahrung mit der Videogruppe dogfilm zurück. Zwischen 1991 und 2000 hat dogfilm diverse Kurzfilme, zwei Themenabende (ZDF/arte), zwei abendfüllende Dokumentarfilme (ZDF/Das Kleine Fernsehspiel) sowie Essay-Filme und Videokunst u.a. für arte, 3Sat und Kanal 4 produziert.
pong steht für die Produktion von künstlerischen Dokumentarfilmen an der Grenze zur Kunst – Filme, in denen die ästhetischen und / oder politischen Positionen der FilmemacherInnen sichtbar werden. Seit 2001 produziert pong Dokumentarfilme und Videos, die von verschiedenen Kulturinstitutionen wie der Freien Volksbühne Berlin, der Francke Foundation Halle, der Bundeskulturstiftung oder dem Hauptstadtkulturfonds gefördert wurden.
Auch wenn der Fokus auf Filmproduktion liegt, ist pong darüberhinaus auch eine Plattform für Text, Ton und alles was dazwischen liegt. So tritt pong je nach Projektcharakter als Filmproduktion, Buchverleger oder Musik-Label auf.
Merle Kröger arbeitet als Produzentin, Drehbuch- und Romanautorin. Sie ist Produzentin und Ko-Autorin der preisgekrönten Dokumentarfilme von Philip Scheffner. Darüberhinaus hat sie zahlreiche Drehbücher geschrieben (z.B. mit dem indischen Filmemacher Onir) und seit 2003 drei Romane in der renommierten Reihe ariadne des Argument Verlages veröffentlicht. Ihr vierter Roman erscheint im Mai 2015. Seit 2007 arbeitet sie für den Berlinale Talent Campus (DOK und Script Station) und sie ist seit 2011 Ko-Direktorin, Mentorin und Lektorin für Script Development bei der Professional Media Master Class für Dokumentafilm in Halle (Saale), die von MDM und ESF gefördert wird.
Philip Scheffner arbeitet seit 1985 als Videokünstler. Seine abendfüllenden künstlerischen Dokumentarfilme The Halfmoon Files, Der Tag des Spatzen und Revision wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und von der internationalen Presse hochgelobt. Darüberhinaus komponiert und produziert er elektronische Musik. Als Teil von pong produziert er Filme mit besonderem Fokus auf den Schnitt.
2014 hat pong sich vergrößert und die vielversprechenden FilmemacherInnen und ProduzentInnen Caroline Kirberg und Alex Gerbaulet ins Team geholt. Nachdem sie für klassische Spiel- und Dokumentarfilmproduktionen gearbeitet hat, hat Caroline Kirberg sich auf die Produktion interdisziplinärer und innovativ konzipierter Filme an der Grenze zur Kunst spezialisiert. Alex Gerbaulet lehrte viele Jahre praxisbezogen und filmtheoretisch an verschiedenen deutschen Kunsthochschulen und arbeitete als Kuratorin bei Filmfestivals. Beide haben in pong eine ideale neue Plattform gefunden, die sie von nun an mitgestalten.
Aufbauend auf unseren unterschiedlichen Hintergründen, Netzwerken und Erfahrungen möchten wir pong als Plattform für Bewegtbild in dokumentarischen wie fiktionalen Formen, Sound, Musik und Text in dieser neuen Konstellation ausbauen. Insbesondere fokussieren wir hierbei auf vielversprechende Newcomer-FilmemacherInnen und internationale Koproduktionen.
Aktuell hat pong drei neue Projekte in Entwicklung: KINSHASA collection von Dorothee Wenner (Web Doku), Mutwillig, Shayne von Stephan Geene (Hybrid zwischen Dokumentar- und Spielfilm) und Stolen Images von Marcelo Martinessi aus Paraguay (Hybrid zwischen Dokumentar- und Spielfilm).
In Produktion
DIE REISE (AT)
neuer abendfüllender Dokumentarfilm von Philip Scheffner
Ko-produziert von Blinker Film, worklights media und ZDF/arte
Gefördert von Bundesministerium für Kultur und Medien (BKM), Deutscher Filmförderfonds (DFFF), Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Medienboard Berlin-Brandenburg, Filmstiftung Nordrhein-Westfalen und Mitteldeutsche Medienförderung, Entwicklung gefördert von der Robert Bosch Stiftung
Kinostart Deutschland: Real Fiction Filme
NEUSTART (AT)
Dokumentarfilm von Philip Scheffner & Colorado Velcu
Ko-produziert von RBB/Arte
JELLYFISH (AT)
Dokumentarfilm von Khaled Abdulwahed
Produziert von KAF Films Beirut, in Ko-Produktion mit pong film
Gefördert von Screen Institute Beirut, Arabic Fund for Arts & Culture
FAST WELTWEIT (AT)
Dokumentarkurzfilm von Caroline Kirberg
Gefördert von BKM, Recherche gefördert von Kreis Lippe und Stadt Bad Salzuflen
In Postproduktion
A HOUSE IN NINH HOA
Dokumentarfilm von Philip Widmann & Nguyen Dan-Phuong
Ko-produziert von ZDF/arte
Gefördert von Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Medienboard Berlin Brandenburg
In Auswertung
SCHICHT (SHIFT)
Dokumentarkurzfilm von Alex Gerbaulet
Gefördert von nordmedia, Hessische Filmförderung, Entwicklung gefördert von Senat Berlin / Künstlerinnenprogramm, Berlinale Talents DOC Station 2011
Weltpremiere: Internationale Kurzfilmtage Oberhausen / Deutscher Wettbewerb, Mai 2015
Website: http://schicht.pong-berlin.de/de
Track Record
DRAMA CONSULT
Dokumentarfilm von Dorothee Wenner
Ko-produziert von Goethe-Institute Nigeria und ZDF/arte
Gefördert von Medienboard Berlin Brandenburg
Weltpremiere: FESPACO 2013
Kinostart Deutschland: EYZ media
DVD: http://www.goethe.de/mmo/priv/13349144-STANDARD.pdf
Website: http://dramaconsult.com/de
GRENZFALL
Roman von Merle Kröger
Basierend auf der Recherche für den Film REVISION entstand der Roman „Grenzfall“ von Merle Kröger, der u.a. mit dem Deutschen Krimi-Preis 2013 ausgezeichnet wurde.
Website: http://merlekroeger.de/de/5/books/grenzfall
REVISION
Dokumentarfilm von Philip Scheffner
Ko-produziert von Blinker Film, worklights media und ZDF/arte
Gefördert von Medienboard Berlin-Brandenburg, Mitteldeutsche Medienförderung, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Filmstiftung NRW, Deutscher Filmförderfonds (DFFF), Entwicklung gefördert von der Filmförderanstalt (FFA) und der DEFA Stiftung
Weltpremiere: Berlin International Film Festival 2012 / Forum junger Film
Internationale Premiere: HotDocs Toronto 2012
Kinostart Deutschland: Real Fiction Filme
World Sales: Deckert Distribution
Preise: Bild-Kunst-Preis Schnitt, Award of Excellence Yamagata Film Festival, Fritz-Gerlich Preis Filmfest München, Dokumentarfilm-Preis GoEast Film Festival, vornominiert für den Deutschen Filmpreis LOLA 2013.
DVD: http://www.realfictionfilme.de/shop/index.php
Website: http://revision-film.eu/de
DER TAG DES SPATZEN
Dokumentarfilm von Philip Scheffner
Ko-produziert von Blinker Film, worklights media und ZDF/arte
Gefördert von Medienboard Berlin-Brandenburg, Mitteldeutsche Medienförderung, Filmstiftung NRW, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Deutscher Filmförderfonds (DFFF), Entwicklung gefördert von der Filmförderanstalt (FFA), Werkleitz (supported artist)
Weltpremiere: Berlin International Film Festival 2010 / Forum junger Film
Internationale Premiere: FID Marseille 2010
Kinostart Deutschland: Arsenal distribution
Preise: Klaus-Wildenhahn-Preis der Hamburger Kurzfilmwoche 2010, Preis der Stadt Ludwigsburg beim Deutschen Dokumentarfilmpreis 2011
DVD: http://www.filmgalerie451.de/filme/halfmoon-files/
Website: http://dertagdesspatzen.de/de
PEACE MISSION
Dokumentarfilm von Dorothee Wenner
Produziert in Zusammenarbeit mit ZDF/ arte
Internationale Premiere: Toronto International Film Festival / Real to Reel 2008
World Sales: First Hand Films
DVD: https://absolutmedien.de/
Website: http://peace-mission.pong-berlin.de/de
THE HALFMOON FILES
Dokumentarfilm von Philip Scheffner
In Kooperation mit Lautarchiv der Humboldt Universität zu Berlin und Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv
Recherche gefördert von Hauptstadtkulturfonds Berlin, unterstützt von Werkleitz
Weltpremiere: Berlin International Film Festival 2007 / Forum junger Film
Kinostart Deutschland: Freunde der Deutschen Kinemathek e.V.
Preise: Dokumentarfilmpreis des Goethe Instituts, Förderpreis der Stadt Duisburg, Duisburger Filmwoche, Best Documentary Award Film Festival Mar del Plata, Prix des Mediathèques FID Marseille, Award for Best Documentation & Research, Memorimage Festival
DVD: http://www.filmgalerie451.de/filme/halfmoon-files/
Website: http://halfmoonfiles.de/de
Preise
- Vornominiert für den Deutschen Filmpreis LOLA 2013 „Bester Dokumentarfilm“
- Nominiert für den FIPRESCI Award „Bester Deutscher Dokumentarfilm“ 2013
- Award of Excellence, Yamagata International Film Festival 2013
- Deutscher Krimi-Preis (national) 2013
- Bild-Kunst-Schnitt Preis 2013
- Stuttgarter Krimi-Preis 2013
- Fritz-Gerlich-Preis, Filmfest München 2012
- Bester Dokumentarfilm, GoEast Film Festival 2012
- Preis der Stadt Ludwigsburg, Deutscher Dokumentarfilmpreis 2011
- Klaus-Wildenhahn-Preis, Dokumentarfilmwoche Hamburg 2010
- Best Documentary, Int. Independent Filmfestival of Mar del Plata 2007
- Prix des Médiathèques des Festival International du Documentaire Marseille 2007
- Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts 2007
- Preis der Stadt Duisburg, Duisburger Filmwoche 2007
- International Video Art Award for innovative video art, ZKM Karlsruhe 1995
Festivals & Screenings (Auswahl seit 2000)
- Berlin International Film Festival (Forum) 2007, 2010, 2012
- FID Marseille 2007, 2010
- HotDocs Toronto 2012
- CPH: Dox Copenhagen 2012
- Jeonju International Film Festival 2006, 2013
- Durban International Film Festival 2013
- Yamagata International Film Festival 2013
- Pusan International Film Festival PIFF, Korea, 2005, 2008
- Abuja International Film Festival, Nigeria, 2005
- Calcutta International Film Festival, India, 2005
- Brisbane International Film Festival, Australia, 2006
- Osian Film Festival, Delhi 2007
- DocBsAs, Argentina 2007, 2012
- Int. Independent Film Festival of Mar del Plata, Buenos Aires 2007, 2011
- Sao Paulo International Film Festival, 2007, 2008
- doclisboa, Lisbon 2007, 2012
- Duisburger Filmwoche 2007, 2010, 2012
- Int. Documentary Film Festival Amsterdam 2007
- Int. Film Festival Toronto 2008
- Int. Film Festival Stockholm 2008
- Int. Film Festival Valladolid 2008
- Dubai International Film Festival 2008
- Hong Kong International Film Festival 2009
- Dokfest München 2012
- TIFF Cluj 2012
- Museum of the Moving Image New York 2012